Wir feiern wieder Präsenz-Gottesdienste
Ab Aschermittwoch gibt es in unserer Seelsorgeeinheit wieder Präsenz-gottesdienste. Bitte melden Sie sich zu allen Gottesdiensten an. Eine Anmeldung ist sowohl online, als auch telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder zu den Telefonsprechzeiten möglich.
Anmeldung zu den Gottesdiensten
Bitte melden Sie sich auch weiterhin zu den Gottesdiensten an. Nur so kann ein Corona-konformer Ablauf gewährleistet werden.
Die Anmeldung für die kommende Woche ist in der Regel ab Sonntag Abend möglich
Die Werktagsgottedienste vom 01. bis 05. März
Kreuzwegandacht in St. Vitus Rheinsheim am Mittwoch 03.03.2021 um 18:00 Uhr
Die Sonntagsgottesdienste am 06. und 07. März
Hier können Sie sich bis Freitag 05. März 9:00 Uhr für die Gottesdienste anmelden.
Gottesdienst in St. Vitus Rheinsheim am Sa. 06.03.2021 um 18:00 Uhr
Gottesdienst in St. Laurentius Rheinhausen am So. 07.03.2021 um 09:30 Uhr
Gottesdienst in St. Maria Philippsburg am So. 07.03.2021 um 11:00 Uhr
Fastenzeit, Österliche Bußzeit, Heilige 40 Tage
Und wie halten Sie es mit dem Fasten? Gibt`s bei Ihnen auch keine Schokolade, keine Zigaretten, keinen Alkohol, kein Fernsehen oder vielleicht kein Fleisch? Verzichten Sie aufs Essen, um die Reste von Weihnachten und der Fasenacht wieder los zu werden?
Fasten ist „in“, gerade auch in diesen vierzig Tagen vor Ostern. Die Fastenzeit, wie wir sie oft nennen, suggeriert ja auch, dass es passend ist in dieser Zeit vor allem aufs Essen zu verzichten. Aber kann das denn schon alles sein? Über viele Jahre hat die Kirche diesen Aspekt überscharf betont.
Die beiden anderen Begriffe „Österliche Bußzeit“ und „Heilige 40 Tage“ erinnern aber daran, dass es um mehr geht. 40 Jahre hat das Volk Israel gebraucht um sein Verhältnis zu Gott zu klären, vierzig Tage und Nächte hat Mose mit Jahwe das Verhältnis zwischen ihm, dem Volk Israel und Jahwe geklärt, bevor er die Bundestafeln erhielt, 40 Tage ging Jesus in die Wüste um sein Verhältnis zum Vater zu klären.
Bußzeit hat nichts mit Strafe zu tun, sondern mit der Zeit umzukehren, Gewohnheiten abzulegen, bei denen wir spüren sie trennen uns von Gott und unseren Nächsten, sie schaden uns, obwohl wir glauben ohne sie nicht auszukommen.
Der Verzicht auf das Notwendige, das Wichtige beim Essen und Trinken kann helfen, sich auf das Wichtige im Leben zu konzentrieren. Verzicht, nur um zu verzichten, ist nicht das Ziel der Fastenzeit, sondern Umkehr und Besinnung auf das, was uns zum Leben führt, auf Ostern zu. Letztlich geht es auch bei uns darum, dass wir unser Verhältnis zu Gott klären. So wünsche ich Ihnen gesegnete 40 Tage des Fastens, des Umkehrens, sich Besinnens um mit ganzem Herzen Ostern feiern zu können!
Marcel Brdlik, Pfarrer
Gottesdienst zuhause
Hausgottesdienste zum 2. Fastensonntg am 28.02.2021
Hier können Sie die Hausgottesdienste herunterladen
- 28.02.2021 - Hausgottesdienst zum 2. Fastensonntg
- 28.02.2021 - Hausgottesdienst für Familien zum 2. Fastensonntg
Das Archiv der Hausgottesdienste finden Sie in unserem Downloadbereich
Auf der Homepage der Erzabtei Beuron finden Sie für den jeweiligen Tag das Tagesgebet, die Lesungen, das Evangelium, Fürbitten, sowie Einführungen in die Texte.